In über einem Jahrhundert haben wir ein unvergleichliches Humankapital und Know-how gebildet. Heute setzen wir gemeinsam mit all unseren Mitarbeitenden eine einzigartige Unternehmenskultur fort, in deren Mittelpunkt der Mensch steht und die nach Exzellenz, Leidenschaft für Qualität und Innovationsgeist sowie nach der Entwicklung und Weitergabe von Kompetenzen strebt. Zum Zeichen unseres Engagements für die nachfolgende Generation setzten wir uns 2022 ein ehrgeiziges Ziel: die Verdopplung der Ausbildungsplätze in unserer Gruppe.
Als Visionär und Unternehmer war Hans Wilsdorf davon überzeugt, dass das Geheimnis des Erfolgs und der Langlebigkeit eines Unternehmens in der Fähigkeit seiner Führungskräfte liegt, sich mit herausragenden Talenten zu umgeben. Im Laufe der Jahre warb der Gründer von Rolex daher die besten Uhrmacher und Ingenieure an.
Bewahrung und Weitergabe von Expertise
Als Inbegriff von Exzellenz weltweit hat sich Rolex für ein Geschäftsmodell entschieden, das auf Unabhängigkeit beruht. Dieses Modell geht unweigerlich mit einem unermüdlichen Einsatz für die stetige Erweiterung der Kompetenzen und die Weitergabe von Expertise einher. So haben wir im Laufe der Jahre mehr als 150 Berufe in unseren Betrieb eingebunden.
Gleichzeitig haben wir ein umfangreiches Schulungsprogramm für unsere gesamte Belegschaft, sowohl in der Schweiz als auch im Ausland, erstellt.
Eine einzigartige Ausbildungsstätte
Seit 2018 laufen im Rolex Schulungszentrum (in Genf, Biel und Freiburg) alle Initiativen zur Mitarbeiterschulung in der Schweiz zusammen. Diese groß angelegte, spezifische Einrichtung wurde geschaffen, um die Kompetenzen aller Mitarbeitenden – vom Praktikanten bis zum Manager – zu fördern und zu erweitern.
Nah, flexibel, funktionsübergreifend
Um dem spezifischen Bedarf des Unternehmens bestmöglich gerecht zu werden, befindet sich das Rolex Schulungszentrum in unmittelbarer Nähe der Fertigungsteams, deren Arbeit in Echtzeit voranschreitet. Darüber hinaus lässt es sich jederzeit flexibel an gesellschaftliche und technologische Veränderungen anpassen und bietet so stets relevante und wirkungsvolle Module.
Nicht zuletzt empfängt das Rolex Schulungszentrum regelmäßig Mitarbeitende aus allen Geschäftsbereichen des Unternehmens, um Diskussionen und den Austausch von Erfahrungen anzuregen.
Jedes Jahr werden über 900 verschiedene Schulungen für die mehr als 10.000 Mitarbeitenden des Unternehmens angeboten.
Ausbildung zukünftiger Experten auf internationaler Ebene
Neben unserem Engagement für die berufliche Weiterbildung in der Schweiz schulen wir zusätzlich ein weltweites Netzwerk von Expertinnen und Experten, die unsere Qualitätsstandards verkörpern.
Ein Pionier der Berufsausbildung
Getreu den Werten unseres Gründers Hans Wilsdorf engagieren wir uns seit über vier Jahrzehnten für die Ausbildung und Eingliederung junger Menschen in die Arbeitswelt. 1984 war Rolex das erste Unternehmen im Kanton Genf, das Lehrlinge betriebsintern in der Uhrmacherei ausbildete. Heute möchten wir neue Maßstäbe in der Berufsausbildung setzen.
Auszubildende im Mittelpunkt unserer Nachfolgestrategie
Um der Gesellschaft etwas zurückzugeben, übernehmen wir eine bedeutende und greifbare Verantwortung dafür, die Zukunft der Gruppe zu sichern und gleichzeitig dem Bedarf der lokalen Wirtschaft gerecht zu werden.
Duale Ausbildung zur Förderung der Exzellenz
Wir bieten unseren Auszubildenden ein duales Ausbildungsprogramm. Diese in der Schweiz sehr verbreitete Ausbildungsform bietet jungen Menschen die Möglichkeit, den theoretischen Unterricht an einer staatlichen Berufsschule mit der praktischen Ausbildung in einem Unternehmen zu verbinden. Je nach gewähltem Beruf erstreckt sich die Ausbildung über zwei, drei oder manchmal sogar vier Jahre.
Verdoppelung der Auszubildenden und Maßstab für die Berufsausbildung junger Menschen
In über vierzig Jahren haben wir im Kanton Genf und in Biel Hunderte von jungen Menschen geschult und unser Ausbildungsangebot kontinuierlich verbessert.