Mit ihrer Anzeige von zwei Zeitzonen gleichzeitig, dem Saros-Jahreskalender und dem Ring-Command-System ist die Sky-Dweller eine unschätzbare und raffinierte Begleiterin für Weltreisende.
24-Stunden-Anzeige Zweite Zeitzone auf einen Blick
Für Weltreisende geschaffen, zeigt die Sky‑Dweller gleichzeitig die Zeit in einer zweiten Zeitzone sowie – durch Zeiger im Zentrum – die Lokalzeit an.
Diese zweite Zeitzone – oder Referenzzeit – wird durch ein gut erkennbares kleines Dreieck mit roter Silhouette auf einer graduierten, drehbaren 24‑Stunden-Scheibe angezeigt. Als zentrales Element des Modells ermöglicht diese exzentrische Scheibe die eindeutige Unterscheidung zwischen Tages- und Nachtzeit: ein Attribut von unschätzbarem Wert für jeden, der auf die andere Seite der Welt reist.
Saros-Jahreskalender Innovativer Mechanismus für eine intuitive Anzeige
Der patentierte und eigens von Rolex für die Sky‑Dweller entwickelte Saros-Jahreskalender ist ein grundlegendes Element der Identität des Modells.
Dieser Kalender unterscheidet automatisch zwischen den Monaten mit 30 Tagen und denjenigen mit 31 Tagen. Er bedarf daher nur einer manuellen Datumskorrektur pro Jahr: beim Wechsel von Februar zu März.
Dieses raffinierte System beruht auf einer äußerst einfachen Konstruktion und einem originellen Anzeigeprinzip, um die Abfolge der Monate nachzubilden.
Das Ablesen des aktuellen Monats ist besonders intuitiv. Dieser wird rot in einem der zwölf Sichtfenster angezeigt, die rund um das Zifferblatt am äußeren Ende der Indizes sitzen. Januar auf der 1‑Uhr-Position, Februar auf der 2‑Uhr-Position etc.
Die uhrmacherische Innovation besteht in zwei Übersetzungsverhältnissen und nur vier Räderwerken, die im Rolex Kalender mit springendem Datumswechsel integriert sind. Dieser einfache Aufbau verleiht dem Saros-Jahreskalender eine hervorragende Zuverlässigkeit.
Der Datumswechsel ist abhängig von der Lokalzeit und erfolgt um Mitternacht. Somit entsprechen das im Fenster auf der 3‑Uhr-Position angezeigte Datum und der aktuelle Monat immer dem Aufenthaltsort des Trägers.
Geriffelte Lünette und Ring-Command-System Charakteristisches Design und Bedienkomfort
Die geriffelte Lünette, ein unverkennbares Merkmal von Rolex, ist ausschließlich aus Edelmetall gefertigt. Bei der Sky-Dweller erhält dieses ästhetische Detail dank des Ring-Command-Systems auch eine funktionale Dimension.
Das von Rolex entwickelte, patentierte Ring-Command-System ist ein innovativer Mechanismus, der auf dem Zusammenspiel von drehbarer Lünette, Aufzugskrone und Uhrwerk beruht. Dadurch können bei der Sky‑Dweller verschiedene Funktionen einfach, schnell und sicher ausgewählt werden, um dann mit der Aufzugskrone die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen.
Durch das Drehen gegen den Uhrzeigersinn der geriffelten Lünette – deren Profil für eine leichtere Handhabung verstärkt ist – kann der Träger die Anzeige auswählen, die er einstellen möchte. Rastposition 1: Datum und Monat. Rastposition 2: Lokalzeit. Rastposition 3: Referenzzeit.
Es ist nunmehr möglich, die Armbanduhr ohne mehrere Einstellpositionen für die Aufzugskrone oder die Verwendung von Korrektoren einzustellen. Die Lünette im Ring-Command-System ermöglicht das Zusammenspiel mit dem übrigen Mechanismus, ohne die Undurchlässigkeit des eleganten und robusten Oyster-Gehäuses zu beeinträchtigen, dessen Wasserdichtheit bis zu einer Tiefe von 100 Metern gewährleistet ist.
Das 2023 vorgestellte Kaliber 9002, das heute die Sky‑Dweller antreibt, ist ein Hochleistungsuhrwerk mit automatischem Aufzug, das sich vor allem durch Präzision, Gangreserve, Bedienkomfort und Zuverlässigkeit auszeichnet. Es folgt auf das Kaliber 9001 – eines der komplexesten von Rolex entwickelten Uhrwerke –, mit dem das Modell seit seiner Einführung im Jahr 2012 ausgestattet war.
Kaliber 9002 ist ein technisches Meisterwerk und mit der patentierten Chronergy-Hemmung ausgestattet, die einen hohen Wirkungsgrad mit der Resistenz gegen starke Magnetfelder vereint.
Das Kaliber 9002 ist darüber hinaus mit einer blauen Parachrom-Spirale ausgestattet, die von Rolex aus einer paramagnetischen Legierung hergestellt wird und eine hohe Stabilität bei Temperaturschwankungen aufweist.
Der Oszillator wird zudem durch das von der Marke entwickelte, patentierte hochleistungsfähige Paraflex-Antischocksystem gehalten. Dies verleiht dem Uhrwerk eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber den Erschütterungen des Alltags, denen die Uhr ausgesetzt sein kann.
Die Oyster Perpetual Sky‑Dweller verfügt über die Zertifizierung als Chronometer der Superlative und eine Gangreserve von circa 72 Stunden.
Legierungen und Zifferblätter Kostbare Auswahl an Zifferblättern
Rolex Gold ist eng mit der Sky‑Dweller verbunden. Ob 18 Karat Gelb-, Weiß- oder Everose-Gold, alle Goldvarianten von Rolex werden vollständig in der hauseigenen Gießerei entwickelt und gegossen. Diese kostbaren Legierungen, die aus 750 ‰ purem Gold und Mischungen aus Silber, Kupfer oder Palladium bestehen, zeichnen sich durch ihren bemerkenswerten Glanz und ihre Qualität der Superlative aus.
Die Versionen der Sky‑Dweller in Rolesor weiß und Rolesor gelb warten zudem mit den Eigenschaften des exklusiv bei Rolex eingesetzten Edelstahl Oystersteel auf. Als wahrhaftes Markenzeichen seit Anfang der 1930er-Jahre kombiniert Rolesor zwei Metalle – Gold und Stahl –, die in einem Pas de deux zueinanderfinden, bei dem Raffinesse auf Stärke trifft.
Die Sky‑Dweller lädt dazu ein, die eigene Persönlichkeit mit Zifferblättern in verschiedenen Farben zum Ausdruck zu bringen. Diese sind nicht nur in strahlend Schwarz, strahlend Blau, strahlend Grün oder Tiefweiß, Champagnerfarben, Schokoladenfarben oder Schieferfarben erhältlich, sondern auch in Mintgrün und Blaugrün. Diese Vielfalt an Farben ist mit edlen Materialien und verschiedenen Armbändern gepaart, um die Ausführungen des Modells harmonisch zu gestalten. Sämtliche Zifferblätter, die wesentlich für die Identität und Ablesbarkeit der Rolex Armbanduhren sind, werden im Hause Rolex gefertigt. Die Kunst der Zifferblattherstellung verbindet traditionelles handwerkliches Geschick mit modernsten Technologien. Mit Lackierungen ist es möglich, eine große Auswahl an deckenden Farben zu erhalten. Die Galvanoplastik erzeugt metallische Farbtöne mit einer Vielzahl möglicher Nuancen. Zudem können Zifferblätter mittels des PVD‑Verfahrens (Physical Vapour Deposition, physikalische Gasphasenabscheidung) mit einer hauchdünnen Schicht aus Metallen oder Oxiden beschichtet werden.
Die Chromalight-Anzeige Kraftvolle blaue Leuchtmasse
Die Chromalight-Anzeige auf dem Zifferblatt der Sky‑Dweller sorgt unter jeglichen Lichtverhältnissen für optimale Ablesbarkeit. Die Leuchtmasse auf den Stundenindizes und Zeigern ist bei Tageslicht strahlend weiß und leuchtet im Dunkeln in einem intensiven Blauton.
Die exklusiv bei Rolex eingesetzte Chromalight-Anzeige wurde 2008 vorgestellt und im Jahr 2021 optimiert. Eine Neuerung, die es vor allem ermöglicht, die Intensität der blauen Leuchtmasse länger aufrechtzuerhalten. Die Leistung dieser Leuchtmasse übertrifft deutlich die Standardanforderungen der Uhrmacherei.
Rolex Armbänder Universeller Komfort
Dieses Ende der 1930er-Jahre entwickelte Metallarmband ist nach wie vor das verbreitetste der Oyster Perpetual Kollektion. Das dreireihige Armband verbindet Komfort und Robustheit.
Das Jubilee-Band aus Metall besteht aus fünf Reihen halbkreisförmiger Glieder – wobei die drei Mittelelemente kleiner und die beiden Außenelemente größer bemessen sind. Durch seine zahlreichen Reflektionen, harmonischen Formen und seine Geschmeidigkeit am Handgelenk ist es unverwechselbar. Seit 2024 sind neue Ausführungen der Sky‑Dweller in 18 Karat Gelb- oder Everose-Gold mit einem Jubilee-Band in Edelmetall erhältlich.
Die Sky‑Dweller ist auch mit einem Oysterflex-Band erhältlich. Das patentierte, von Rolex entwickelte Oysterflex-Band verbindet auf einzigartige Weise die Robustheit eines Metallarmbandes mit dem Tragekomfort eines Elastomerbandes. Es umschließt zwei flexible abgerundete Metallfederblätter – je eines pro Bandhälfte –, die mit hochwertigem schwarzem Elastomer überzogen sind. Zur Erhöhung des Tragekomforts verfügt das Oysterflex-Band über „Polster“ an den Innenseiten sowie eine Oysterclasp-Schließe, die versehentliches Öffnen verhindert. Seine Länge kann mit dem raffinierten Rolex Glidelock-Verlängerungssystem angepasst werden.