Anatomie einer Rolex

Lünetten

Geriffelte Lünette

Geriffelte Lünette

Brillant in jeder Hinsicht

Das ist unsere berühmte geriffelte Lünette. In vielerlei Hinsicht eine glänzende Erfindung. Als sie 1926 an unserer Oyster vorgestellt wurde, diente sie noch einem praktischen Zweck – dem Verschrauben mit dem Gehäuse für vollkommene Wasserdichtheit.

Seit 1953 wird sie jedoch durch Presspassung an der Uhr befestigt. Warum haben wir also das Design beibehalten und die charakteris­tische Geometrie sogar noch verschärft? Die Antwort ist einfach. Früher ein Element von vielen, um Staub und Wasser abzuweisen, reflektiert sie heute auf einzigartige Weise selbst den kleinsten Licht­strahl. Die exklusiv aus 18 Karat Gold oder Platin 950 gefertigte Lünette wurde mit der gleichen Leidenschaft wie der für ihren funktionalen Zweck perfektioniert. Ein unverwechsel­bares Erkennungs­merkmal – ob auf einen Blick oder nur in der Reflexion.

Geriffelte Lünette
Ring-Command-Lünette

Ring-Command der Yacht‑Master II

Ein erfolgreicher Start

Das ist das Ring-Command-System der Oyster Perpetual Yacht‑Master II. Diese 2007 eingeführte einzigartige Funktion ermöglicht es dem Träger, die Programmierung des Count­downs mit mechanischem Speicher einfach über die Lünette zu aktivieren und zu sperren.

Die Yacht‑Master II ist der einzige Regatta-Chronograph mit diesem Mechanismus. Sie ermöglicht ein exklusives Zusammenspiel zwischen Lünette, Aufzugskrone und Uhrwerk. Die mit einer Cerachrom-Zahlenscheibe aus blauer Keramik ausgestattete, bidirektional drehbare Lünette mit elegantem nautischem Design ist eines der wichtigsten Merkmale der Yacht‑Master II. Mit dieser Uhr können sich Skipper auf ihren Vorsprung konzentrieren, indem sie das Überqueren der Startlinie bis zu zehn Minuten im Voraus antizipieren. Ihr Rennen beginnt so schon vor dem Start.

Ring-Command-Lünette

Ring-Command der Sky‑Dweller

Synchron mit der Welt

Das ist das Ring-Command-System der Oyster Perpetual Sky‑Dweller. Diese 2012 eingeführte patentierte Innovation vereint Lünette, Aufzugs­krone und Kaliber der Uhr in sich. Durch Drehen der bidirektional geriffelten Lünette kann der Träger ganz einfach die gewünschte Funktion auswählen und mit der Aufzugs­krone justieren.

Bei 12 Uhr ist die neutrale Position. Bei 11 Uhr der Kalender. Bei 10 Uhr die Ortszeit. Und bei 9 Uhr die Referenzzeit. Einfach zu bedienen – bei Tag und bei Nacht. Das gilt auch für die Einstellung des Jahres­kalenders Saros, der nur bei der Sky‑Dweller verfügbar ist. Mit einem einfachen Handgriff ermöglicht das Ring-Command-System, alle komplexen Variablen einer Reise an den eigenen Lebens­rhythmus anzupassen. Von einer Zwischen­landung zur anderen und von einer Zeitzone zur nächsten. Stets auf dem Weg zu neuen Horizonten.

Ring command Bezel

Uhrmacherisches Know-how von Rolex

Exzellenz bei der Fertigung