1908

Uhrmacher­kunst nach Rolex

1908

Wesentliche Eigenschaften und außergewöhnliche Qualitäten

Mit der Perpetual 1908 und der Einführung der exklusiven Perpetual Kollektion, die sich durch ihre Flachheit und ihr schlichtes Design auszeichnet, läutet Rolex eine neue Ära ein. Die 1908 vereint in sich alle gemäß Hans Wilsdorf wesentlichen Eigenschaften einer Armbanduhr mit automatischem Aufzug: von chronometrischer Präzision und Wasserdichtheit über Gangreserve und Komfort bis hin zu Langlebigkeit. Die Gesamtheit dieser grund­legenden Merkmale macht sie zu einem integralen Bestandteil der uhrmacherischen Identität von Rolex und zu einem Zeitmesser von außergewöhnlicher Qualität.

Das Kaliber 7140

Kaliber 7140
Leistung und Eleganz

Angetrieben wird die 1908 von dem Kaliber 7140, einem vollkommen neuen, von den Rolex Uhrmachern entwickelten Uhrwerk mit automatischem Aufzug, das die Uhrzeit mit zwei zentralen Zeigern und einer kleinen Sekunde auf der 6-Uhr-Position anzeigt. Für dieses vollständig hausintern entwickelte und hergestellte Uhrwerk wurden fünf Patentanmeldungen eingereicht. Die neuesten technischen Innovationen der Manufaktur sorgen, ummantelt von hochmodernem Design, für außergewöhnliche Leistungen. Das Kaliber 7140 ist mit einer Syloxi-Spirale aus Silizium und einer Chronergy-Hemmung aus einer Nickel-Phosphor-Legierung ausgestattet. Beide Komponenten sind unempfindlich gegenüber starken Magnetfeldern. Das Paraflex-Antischocksystem schützt Oszillator und Hemmungsrad vor jeglichen Erschütterungen der Armbanduhr. In diesem neuen Kaliber, das durch den Gehäuseboden der als Chronometer der Superlative zertifizierten 1908 bewundert werden kann, finden sich hochmoderne Technik und traditionelle Uhrmacherkunst vereint.

Gehäuseboden aus Saphirglas

Ein Boden aus Saphirglas für aufregende Einblicke

Mit der Einführung einer Armbanduhr mit transparentem Gehäuseboden, durch den sich das Uhrwerk bewundern lässt, stellt Rolex sein innovatives Streben im Geiste der uhrmacherischen Tradition unter Beweis. Das Kaliber besticht durch eine durchbrochene Schwungmasse in Gold mit drei Armen, die den eingravierten Schriftzug „Chronometer Perpetual“ trägt und mit einem optimierten Kugellager ausgestattet ist. Darüber hinaus wartet das Uhrwerk 7140 mit einigen bemerkenswerten Veredelungen und der exklusiven Rolex Côtes de Genève-Verzierung auf – einer berühmten traditionellen Uhrwerksveredelung, die mit einer polierten Rille zwischen den einzelnen Streifen neu interpretiert wurde. Das äußerst kratzfeste Saphirglas bezeugt, dass die Ästhetik des Uhrwerks für Rolex ebenso wichtig ist wie seine Leistung. Auf diese Weise werden die uhrmacherische Schönheit des Kalibers und das schlichte äußere Design der Armbanduhr unwiderruflich miteinander verbunden.

1908

Das Gesicht eines neuen Klassikers der Uhrmacher­kunst

Mit den Ziffern 3, 9, 12 und der kleinen Sekunde auf der 6‑Uhr-Position interpretiert das Zifferblatt der 1908 den Stil der Oyster Perpetual von 1931 neu und ergänzt ihn um einige hochmoderne Merkmale. Das schlichte Design, die facettierten applizierten Indizes in 18 Karat Gelb- oder Weißgold und das weiße oder tiefschwarze Zifferblatt sind der Inbegriff für Eleganz und Understatement. Durch ein bombiertes Saphirglas mit Entspiegelung lässt sich die Zeit dank einer eleganten, rund herum verlaufenden Eisenbahnminuterie optimal ablesen.

Zwei Zeiger als Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart

Die 1908 ist mit einem schwertförmigen Zeiger für die Minuten und einem Zeiger mit einem Kreis für die Stunden versehen. Diese unglaublich zarten, facettierten Zeiger interpretieren die traditionelle Uhrmacherkunst neu und verleihen ihr eine zeit­genössische Note. Sie zeigen die Zeit in einem Spiel aus Licht und Schatten an, in dem das Zifferblatt außergewöhnlich funkelt.

Die 1908

Bombierte und geriffelte Lünette
Ihre feine Riffelung fängt das Licht schon bei der kleinsten Bewegung des Handgelenks ein. In ihrer Ästhetik erinnert die 1908 stark an das Urmodell der Oyster. Die sanft bombierte und geriffelte Lünette zeugt von einem Streben nach Zartheit in all ihren Formen.
Lederband
Mit seinem braunen oder schwarzen Alligatorlederband mit Ton-in-Ton-Nähten ist das Modell 1908 die perfekte Ergänzung einer eleganten, klassischen Garderobe. Das Innenfutter zollt diskret der charakteristischen Farbe der Uhrenmarke Tribut.
Dualclasp-Schließe
Die aus 18 Karat Gelb- oder Weißgold gefertigte Dualclasp-Schließe schmiegt sich an die Form des Handgelenks an und sorgt so für besonderen Tragekomfort. Das System setzt sich aus zwei symmetrischen Faltschließen zusammen und ist nicht nur einfach in der Handhabung, sondern sorgt auch für einen sicheren Halt des Armbands. Die Schließe ist mit der emblematischen fünfzackigen Rolex Krone verziert.

Gelb- und Weißgold
Zwei wertvolle Legierungen

Das für die Armbanduhren von Rolex verwendete 18 Karat Gold wird in der hauseigenen Gießerei entwickelt. Die exklusiven Legierungen bestehen zu 75 Prozent aus purem Gold und Mischungen aus Silber, Kupfer oder Palladium. Sie sind das Ergebnis jahrelanger Forschungs- und Veredelungsarbeit. Dank dieser langjährigen Expertise konnten verschiedene 18 Karat Goldsorten, darunter Gelb- und Weißgold, geschaffen werden.

Die Gießerei
Edelmetalle – ein perfekt beherrschtes Know-how

Als einzige Marke in der Welt der Uhrmacherkunst hat sich Rolex dazu entschieden, die Qualität seiner Legierungen durch die Einrichtung einer hauseigenen Gießerei für Edelmetalle innerhalb der Manufaktur komplett selbst in die Hand zu nehmen. Drei verschiedene 18 Karat Goldlegierungen werden hier gegossen: Gelb-, Weiß- und Everose-Gold, ein patentiertes und von Rolex entwickeltes Roségold.

Gießerei