Das Rolex Wartungsverfahren

Sie können Ihre Rolex Armbanduhr bei jedem offiziellen Fachhändler oder jeder Filiale der Marke zur Wartung abgeben.

Arbeitsschritte eines Wartungs­verfahrens

Die Arbeits­schritte eines Wartungs­verfahrens

Diagnose der Armbanduhr

Diagnose der Armbanduhr
Arbeitsschritte eines Wartungs­verfahrens

Vorbereitung der Wartungs­arbeiten

Zerlegen des Uhrwerks

Zerlegen des Uhrwerks

Das Uhrwerk wird vollständig zerlegt, und alle Komponenten werden mit größter Sorgfalt untersucht. Komponenten, die nicht mehr den Rolex Kriterien entsprechen, werden automatisch ersetzt.

Reinigung der Werk­bestandteile

Reinigung der Werk­bestandteile

Montage des Uhrwerks und Schmierung

Montage des Uhrwerks und Schmierung

Roller 1
Das Gehäuse wird vollständig zerlegt. Mittelteil, Lünette, Gehäuseboden und Armband werden je nach Originalfinish poliert oder satiniert. Diese Arbeiten erfordern Finger­fertigkeit und Feingefühl.
Zusammenbau des Gehäuses
Nach erfolgter Auffrischung und Reinigung werden die Gehäuseteile wieder zusammengebaut, und die Dichtungen werden ersetzt. Die Wasserdichtheit des Gehäuses wird überprüft.
Einschalen des Uhrwerks
Der Uhrmacher setzt das zuvor wieder mit Zifferblatt und Zeiger versehene Uhrwerk in das Gehäuse ein, nachdem er all diese Elemente einer strengen technischen und ästhetischen Kontrolle unterzogen hat.
Gang­genauig­­keits­test
Nach dem Einschalen des Uhrwerks erfolgt eine erneute Überprüfung der chronometrischen Präzision. Der Uhrmacher nimmt nun die Feinanpassung vor, damit die Ganggenauigkeit den Anforderungen von Rolex entspricht.

Nachdem der Uhrmacher den Gehäuseboden verschraubt hat, wird Ihre Armbanduhr mindestens vierundzwanzig Stunden getestet. Dabei wird das Uhrwerk einem markeneigenen Langzeit-Funktionstest unterzogen.

Der Gehäuseboden

Wasserdichtheits­­prüfung

Wasser­dichtheit
Endkontrolle

Endkontrolle

Rückgabe der Armbanduhr

Rückgabe der Armbanduhr

Erstklassiger Service

Erstklassiger Service