18 Karat Gold
Dank seiner hauseigenen Gießerei hat Rolex die einzigartige Möglichkeit, 18 Karat Goldlegierungen von höchster Qualität selbst zu produzieren. Je nach Silber-, Kupfer-, Platin- oder Palladiumanteil können verschiedene Arten von 18 Karat Gold kreiert werden: Gelb-, Rosé- oder Weißgold. Rolex greift dabei ausschließlich auf feinste Metalle zurück, die sorgfältig von einem hausinternen Labor mit hochmodernster Ausrüstung getestet werden, bevor das Gold unter Berücksichtigung strenger Qualitätsstandards geformt wird. Rolex' Streben nach Exzellenz beginnt an der Quelle.


Silbernes Zifferblatt
Das Zifferblatt verleiht einer Rolex Armbanduhr ein Gesicht sowie eine eigene Identität und sorgt überdies für perfekte Ablesbarkeit. Jedes Rolex Zifferblatt wird im eigenen Hause kreiert und fast vollständig in Handarbeit hergestellt, um seine Perfektion zu garantieren. Charakteristisches Merkmal sind die Indizes, die stets aus 18 Karat Gold gefertigt werden, um ihr Anlaufen zu verhindern.
Präsident-Band
Bei Design, Entwicklung und Produktion der Armbänder und Schließen von Rolex sowie bei der rigorosen Qualitätsprüfung, die sie durchlaufen, kommen hochtechnologische Verfahren zum Tragen. Und wie alle Bestandteile der Armbanduhr werden auch diese Komponenten Sichtkontrollen unterzogen, bei denen das menschliche Auge alle ästhetischen Merkmale genau überprüft, um makellose Schönheit zu gewährleisten. Das elegante dreireihige Präsident-Band mit halbrunden Bandelementen wurde 1956 für das Originalmodell der Oyster‑Perpetual Day‑Date entwickelt. Es wird aus sorgfältig ausgewählten Edelmetallen hergestellt und steht für einzigartigen Tragekomfort sowie höchste Finesse.


Kaliber 3255
Die Day‑Date 40 ist mit einem Uhrwerk der neuen Generation ausgestattet, dem vollständig von Rolex entwickelten und hergestellten Kaliber 3255, Garant für Leistungen der Superlative. Dieses durch 14 Patente geschützte mechanische Manufakturwerk mit automatischem Selbstaufzugsmechanismus ist ein technisches Meisterwerk, das die Vorreiterrolle von Rolex in der Uhrmacherkunst unterstreicht. Es besticht durch fundamentale Fortschritte in Sachen Präzision, Gangreserve, Stoßfestigkeit, Unempfindlichkeit gegenüber Magnetfeldern, Bedienkomfort und Zuverlässigkeit.

Monday, Lundi
Im Jahre ihrer Einführung 1956 war die Day‑Date eine Weltneuheit. Als erste Armbanduhr zeigte sie den ausgeschriebenen Wochentag an. Von vielen Entscheidungsträgern dieser Welt getragen, ist die Day‑Date mit Wochentagsanzeige in einer großen Auswahl an Sprachen erhältlich.
Uhrenbeschreibung
- Gehäuse
-
GehäuseOyster, 40 mm, Gelbgold
-
Aufbau des Oyster GehäusesMonoblock-Mittelteil, verschraubter Gehäuseboden und verschraubbare Aufzugskrone
-
Durchmesser40 mm
-
Material18 Karat Gelbgold
-
LünetteGeriffelt
-
AufzugskroneVerschraubbare Twinlock-Aufzugskrone mit doppeltem Dichtungssystem
-
UhrglasKratzfestes Saphirglas, Zykloplupe zur Vergrößerung des Datums
-
WasserdichtheitBis 100 Meter Tiefe wasserdicht
- Manufakturwerk
-
ManufakturwerkMechanisches Perpetual-Uhrwerk, Selbstaufzugsmechanismus
-
Kaliber3255, Rolex Manufakturwerk
-
Ganggenauigkeit-2/+2 Sekunden pro Tag, gemessen nach dem Einschalen des Uhrwerks
-
FunktionenStunden-, Minuten- und Sekundenzeiger im Zentrum. Automatischer Datums- und Wochentagswechsel in Sichtfenstern, uneingeschränkte Schnellkorrektur. Sekundenstopp für genaues Einstellen der Zeit
-
OszillatorParamagnetische blaue Parachrom-Spirale. Hochleistungsfähiges Paraflex-Antischocksystem
-
AufzugSelbstaufzugsmechanismus, in beide Richtungen aufziehend, Perpetual-Rotor
-
GangreserveCirca 70 Stunden
- Armband
-
ArmbandPräsident, dreireihig, halbrunde Elemente
-
Material18 Karat Gelbgold
-
SchließeVerdeckte Crownclasp-Faltschließe
- Zifferblatt
-
ZifferblattSilbern
- Zertifizierung
- Chronometer der Superlative (COSC + Rolex Zertifizierung nach dem Einschalen)