Rolex präsentiert vier Ausführungen der Oyster Perpetual Datejust 31 in Rolesor weiß (Kombination aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Weißgold). Eine Ausführung verfügt über eine mit 46 Diamanten im Brillantschliff besetzte Lünette und ein auberginefarbenes Zifferblatt mit Radialschliff, auf dem eine wiederum mit Diamanten besetzte römische Ziffer VI prangt. Die anderen drei Ausführungen besitzen ein mintgrünes Zifferblatt mit Radialschliff, ein weiß lackiertes Zifferblatt bzw. ein Zifferblatt dark grey mit Radialschliff und sind mit einer geriffelten Lünette in 18 Karat Weißgold ausgestattet. Die Zeiger und Indizes bzw. römischen Ziffern dieser vier neuen Ausführungen bestehen aus 18 Karat Weißgold. Die Lichtreflexe auf den Hornbügeln und den Flanken des Mittelteils unterstreichen die edlen Formen ihres 31‑mm-Oyster-Gehäuses.
Die Datejust von Rolex ist der Archetyp der klassischen Armbanduhr, sowohl was ihre zeitlose Ästhetik, als auch was ihre Funktionalitäten angeht. Bei ihrer Einführung im Jahr 1945 war sie das erste automatische und wasserdichte Armbandchronometer, das in einem Sichtfenster auf der 3‑Uhr-Position des Zifferblatts das Datum angibt, und sie wies alle Innovationen auf, die Rolex bis zu diesem Zeitpunkt für Armbanduhren entwickelt hatte.
Die Datejust hat die Epochen durchschritten und dabei ihre unveränderlichen und definitiv unverwechselbaren ästhetischen Merkmale beibehalten.
Je nach ihrer Größe ist die Datejust mit dem Kaliber 2236 (Datejust 31) oder dem Kaliber 3235 (Datejust 36 und Datejust 41) ausgestattet − jeweils vollständig von Rolex entwickelten und hergestellten mechanischen Uhrwerken mit automatischem Selbstaufzugsmechanismus. Diese Kaliber können aufgrund ihres Aufbaus, ihrer Fertigung und der integrierten Innovationen mit außerordentlichen Leistungen in puncto Präzision und Zuverlässigkeit aufwarten.
Die Kaliber 2236 und 3235 sind Uhrwerke der neuen Generation und bestechen durch fundamentale Fortschritte in Sachen Präzision, Gangreserve, Stoßfestigkeit, Unempfindlichkeit gegenüber Magnetfeldern, Bedienkomfort und Zuverlässigkeit.