Cecilia Bartoli
Gefeierte Mezzosopranistin
Cecilia Bartoli gilt als eine der größten Mezzosopranistinnen der Welt und ist bekannt für ihre außergewöhnliche Gesangstechnik und Bühnenpräsenz.
Musik – das ist nicht nur mein Beruf, sondern auch meine Leidenschaft.
Cecilia Bartoli
Eine Stimme, die die Zeit überdauert
Cecilia Bartoli hat das Publikum mit ihrem außergewöhnlichen Stimmumfang, ihren emotionalen Darbietungen und strengen Standards begeistert.
Sie ist für ihren anspruchsvollen Ansatz und ihre innovativen Interpretationen bekannt und zu einer der beliebtesten Persönlichkeiten der klassischen Musik geworden. Bemerkenswerterweise war sie die erste Frau, die in der 500‑jährigen Geschichte der Sixtinischen Kapelle dort singen durfte.
Visionäre Opernsängerin
Durch die Ermutigung ihrer Mutter – selbst eine bekannte Opernsängerin und Lehrerin – studierte Bartoli am Conservatorio di Santa Cecilia in Rom.
Ihre Talente wurden früh gewürdigt und so gab sie 1987, im Alter von 21 Jahren, ihr Operndebüt in der Arena di Verona. Im Jahr 1996 öffnete ihr sensationelles Debüt in der Metropolitan Opera in Così fan tutte ihr die Türen zu Hauptrollen in renommierten Opernhäusern weltweit.
Bartoli erlangte schnell Anerkennung für ihre Interpretationen von Mozart und Rossini sowie bald darauf auch für ihr bevorzugtes Repertoire an weniger bekannter Barockmusik, für die sie neues Interesse und Anerkennung weckte.
Bartoli ist bekannt für ihr unverwechselbares Gesangstimbre und hat eine Vielzahl von Rollen gesungen, die das Sopran-, Mezzosopran- und Alt-Repertoire umfassen. Ihre Hingabe an die Musik erstreckt sich auch auf ihre maßvolle Herangehensweise: Sie hat nur dann neue Rollen übernommen, wenn sie sich wirklich bereit fühlte, und hat ihre Auftritte jede Saison sorgfältig eingeschränkt, um langfristig Exzellenz zu gewährleisten. Ein wichtiger Moment ihrer Karriere war ihr Debüt in Salzburg im Jahr 2013 in der Titelpartie von Norma.
Bartolis Einfluss geht weit über ihre Darbietungen hinaus. Im Jahr 2012 wurde sie künstlerische Leiterin der Salzburger Pfingstfestspiele, die von Rolex gefördert werden. Ihr visionäres Programm hat seitdem Auszeichnungen erhalten und dem Publikum einzigartige und ehrgeizige Projekte präsentiert. Im Jahr 2016 gründete Bartoli Les Musiciens du Prince-Monaco, ein Orchester, das historischen Aufführungen gewidmet war, und schrieb Geschichte als erste Frau, die zur Direktorin der Opéra de Monte-Carlo ernannt wurde.
Zu ihren vielen Auszeichnungen zählen fünf Grammy Awards, ein Brit Award for Outstanding Contribution to Music und der geschätzte Herbert-von-Karajan-Musikpreis im Jahr 2012. Im selben Jahr wurde sie auch in die Gramophone Hall of Fame eingeführt. Ihre Aufnahmen, von denen viele in den Klassik-Bestseller-Charts erschienen sind, spiegeln ein vielseitiges Repertoire wider, das barocke, klassische und romantische Epochen sowie modernere Werke umfasst, die ihre vielfältige musikalische Neugier bezeugen.
Seit 1994 ist Cecilia Bartoli Rolex Markenbotschafterin.
Weiterlesen