Tiger Woods
Eine lebende Legende des Golfsports
Tiger Woods hat den Golfsport mit seinem unvergleichlichen Können, seiner Ausdauer und seinem nachhaltigen Einfluss neu definiert, was ihn zu einem der berühmtesten Sportler der Geschichte macht.
Mein ultimatives Erfolgserlebnis im Golf war es, die vier Major-Turniere in Folge zu gewinnen. Als erster Mensch überhaupt in der heutigen Zeit dieses Ziel zu erreichen, war etwas ganz Besonderes für mich.
Tiger Woods
Der einflussreichste Golfer seiner Generation
Tiger Woods ist für seine außergewöhnlichen Leistungen bekannt. Mit 15 Major-Titeln von insgesamt 82 PGA TOUR®-Siegen hält er einen in der Geschichte des Golfsports bis heute unerreichten Rekord.
Sein Einfluss auf das Spiel geht jedoch weit über seine Leistungen auf dem Platz hinaus. So verhalf er dem Golfsport weltweit zu mehr Popularität und inspirierte die aktuelle Generation von Spitzenspielern.
Der König des Comebacks
Woods begann seine Karriere bereits in sehr jungen Jahren. Mit seinem herausragenden Talent hob er sich schon früh von seinen Mitstreitern ab.
Bevor er Profi wurde, war er einer der erfolgreichsten Amateurspieler aller Zeiten. So gewann er dreimal die U.S. Junior Amateur Championship (1991, 1992 und 1993) und holte anschließend weitere drei Titel bei der U.S. Amateur Championship (1994, 1995 und 1996). 1996 wechselte er ins Profilager und erregte schnell die Aufmerksamkeit der Golfwelt: Mit seinem ersten Major-Sieg beim Masters 1997 stellte er einen Rekord für den größten Vorsprung auf und ist mit seinen damals 21 Jahren, 3 Monaten und 14 Tagen der bis heute jüngste Sieger des Turniers. Im Laufe der Jahre meisterte Woods zahlreiche Herausforderungen, darunter Verletzungen. Seine Entschlossenheit und Comeback-Siege, wie der Masters-Titel 2019, haben seinen legendären Ruf jedoch nur noch weiter gestärkt.
Woods’ Erfolge als Profi sind überwältigend: 82 PGA TOUR®-Siege (gleichauf mit Sam Snead), 15 Major-Titel (Zweiter nach Rolex Markenbotschafter Jack Nicklaus) und eine Rekordzeit von 683 Wochen als Nummer 1 der offiziellen Golfweltrangliste. Seine Karriere erreichte in den frühen 2000er-Jahren ihren Höhepunkt, als er 2000 und 2001 alle vier Major-Titel zugleich gewann. Fortan wird diese Errungenschaft als „Tiger Slam“ bezeichnet. Sein Einfluss reicht jedoch über bloße Zahlen hinaus. Der „Tiger-Effekt“ führte dazu, dass immer mehr Menschen sich für Golf interessierten – und Woods spielen sehen wollten. Daraufhin schloss die PGA TOUR® größere Übertragungsverträge ab als je zuvor, die Preisgelder stiegen exponentiell und bei den Turnieren wurden Besucherrekorde aufgestellt, da die Fans zu Tausenden kamen, um ihn persönlich zu sehen. Zudem begeisterte er eine neue Generation von Sportlern für das Golfspiel und prägte das Konzept der Fitness. Dank ihm machen viele der heutigen Spieler das Fitwerden und ‑bleiben zu einem zentralen Bestandteil ihres Trainingsprogramms, das über die Trainingseinheiten auf dem Platz, der Driving Range und den Putting Greens hinausgeht. Woods’ multikultureller Hintergrund und sein charismatisches Auftreten trugen dazu bei, die Attraktivität des Golfsports zu erhöhen, und machten ihn zu einem der bekanntesten und beliebtesten Sportler der Welt.
Trotz gesundheitlicher Beeinträchtigungen, darunter mehrere Rückenoperationen, legte Woods eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit an den Tag, insbesondere mit seinem emotionalen Sieg beim Masters 2019. Sein Werdegang vom Wunderkind zur internationalen Ikone und seine anhaltenden Leistungen, die er auch heute noch auf höchstem Niveau erbringt, machen Woods nicht nur zu einer Legende des Golfsports, sondern auch zu einem der einflussreichsten Sportler der Weltgeschichte.
Abseits des Golfplatzes gründete Woods 1996 zusammen mit seinem verstorbenen Vater Earl die TGR Foundation, um das Leben junger Menschen aus sozial benachteiligten Gemeinden zu verbessern. Bildung, die in Woods’ eigener Erziehung an erster Stelle stand, ist das Hauptanliegen der Stiftung und ein zentrales Instrument ihrer Programme.
Seit 2011 ist Tiger Woods Rolex Markenbotschafter.
Seit vielen Jahren trägt Woods nun schon eine Rolex Deepsea, die er als Symbol für viele Aspekte seines Lebens bezeichnet. „Meine Armbanduhr war Teil von Siegen, von Niederlagen, Teil von Abenteuern mit meinen Kindern, von persönlichen Abenteuern ... wenn ich nicht Golf spiele, möchte ich im Meer sein. Wasser war stets ein Teil meines Lebens. Aus all diesen Gründen brauche ich eine besonders zuverlässige Uhr, daher passt die Rolex Deepsea perfekt zu mir.“
Weiterlesen