Gary Player
Internationale Ikone des Golfsports
Gary Player, eine Legende in der Welt des Golfsports, wird nicht nur für seine bemerkenswerten Leistungen auf dem Golfplatz gefeiert, sondern auch für seinen prägenden Einfluss auf den internationalen Golfsport.
Wir hatten einen großartigen Konkurrenzkampf unter uns dreien. Aber wenn einer von uns siegte, schüttelten ihm die beiden anderen die Hand und sagten: ‚Gut gemacht. Heute hast du mich geschlagen, aber morgen kriege ich dich.‘ Es war eine sehr gesunde Rivalität, wie von wahren Gentlemen.
Gary Player
Das Vermächtnis eines Champions
Gary Player ist einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Spieler in der Golfgeschichte.
Der Südafrikaner, der wegen seiner charakteristischen schwarzen Kleidung als „Black Knight“ bekannt ist, gewann neun Major-Turniere sowohl auf der PGA TOUR® als auch auf der PGA TOUR® Champions. Er ist einer von nur fünf Spielern, denen ein Career Grand Slam gelang: ein Sieg bei allen vier Majors – dem Masters Tournament, der PGA Championship, den U.S. Open und bei The Open.
Ein Förderer des Golfsports weltweit
Gary Players Golfkarriere begann in seiner Heimat Südafrika, wo er schon in jungen Jahren sein Können entwickelte.
Nach seinem Wechsel ins Profilager im Jahr 1953 machte er sich schnell einen Namen und gewann 1959 sein erstes Major bei The Open. Zwei Jahre später gewann er als erster Nicht-Amerikaner das Masters-Turnier. Er war ein Pionier, der mit seinem Engagement für Fitness und mentale Stärke neue Maßstäbe im professionellen Golfsport setzte und dadurch in der Lage war, bis ins hohe Alter auf höchstem Niveau zu spielen. Mit seinem Sieg bei den U.S. Open 1965 vollendete Player seinen Career Grand Slam. Er war schon in der Anfangszeit der Verbindung von Rolex mit dem Golfsport dabei. 1967 wurden er und seine größten Rivalen und Freunde Arnold Palmer und Jack Nicklaus – die drei waren als „Big Three“ bekannt – zu den ersten Markenbotschaftern im Golfsport.
Players Erfolge, sein Sportsgeist und sein unermüdlicher Einsatz für das weltweite Ansehen des Golfsports haben ihm einen Platz in der World Golf Hall of Fame eingebracht und seinen Ruf als ehrenwerter Vertreter seiner Disziplin gefestigt.
Es gibt wohl kein besseres Beispiel für seine Fairness als den Presidents Cup™ 2003 in Südafrika, bei dem er das internationale Team als Kapitän anführte und Nicklaus die US-Auswahl. Bei einem Gleichstand von 17:17 wählten die beiden Kapitäne jeweils Ernie Els und Tiger Woods aus, um ein Stechen zu bestreiten. Da nach drei weiteren Löchern immer noch Gleichstand herrschte, einigten sich Player und Nicklaus darauf, das Spiel als unentschieden zu werten – dies war das einzige Mal, dass der Presidents Cup™ ohne einen Sieger endete.
Während seiner glorreichen, sechs Jahrzehnte andauernden Karriere erzielte Player mehr als 160 Siege.
Seine Rolex Day‑Date dient als Erinnerung an seinen Grand Slam: „Als mein Vater mich so hart trainieren und meine ersten Erfolge feiern sah, sagte er: ‚Wenn du weiter so hart arbeitest, kannst du dir eines Tages vielleicht sogar eine Rolex leisten.' Nun, tatsächlich kaufte ich meine erste Rolex gleich nach meinem Grand Slam®-Sieg. Es ist schwierig, sich nach 60 Jahren Karriere alles genau in Erinnerung zu rufen, aber ich weiß noch genau, wie ich sagte: ‚Papa, ich habe die Rolex Uhr.‘“
Seit 1967 ist Gary Player Rolex Markenbotschafter.
Weiterlesen