Curtis Strange
Eine Karriere mit großen Leistungen
Curtis Strange ist ein gefeierter Profigolfer und Fernsehkommentator, bekannt für seine unzähligen Leistungen und Beiträge zum Sport.
Zweimaliger Champion der U.S. Open
Curtis Strange machte sich im Golfsport einen Namen, mit einer beeindruckenden Spielerkarriere, akzentuiert durch bedeutende Siege bei Meisterschaften und beständige Leistungen auf der PGA TOUR®.
Strange ist für seinen Wettbewerbsgeist und sein präzises Spiel bekannt. Sein Vermächtnis definiert sich durch seinen Erfolg im Profisport in den 1980er-Jahren sowie seinen Einfluss als Spieler ebenso wie als Kommentator.
Vom Ausnahmespieler am College zum erfolgreichen Profi
Curtis Stranges Golfkarriere begann in seiner Heimat, dem US-Bundesstaat Virginia, wo er sein Können und seine Leidenschaft für den Sport entwickelte.
In den Vereinigten Staaten wurde man auf ihn aufmerksam, da er als Ausnahmegolfer an der Wake Forest University seinem Team zum Gewinn der National Collegiate Athletic Association (NCAA) Championship verhalf. Nach seinem Wechsel ins Profilager 1976 holte Strange seinen ersten PGA TOUR®-Sieg bei den Pensacola Open 1979.
In den 1980er-Jahren war er eine führende Persönlichkeit auf der Tour und stand dreimal (1985, 1987 und 1988) an der Spitze der Preisgeldführenden (Money List).
Die Karriere von Strange erreichte ihren Höhepunkt mit zwei aufeinanderfolgenden Siegen bei den U.S. Open 1988 und 1989, ein Erfolg, den nach Ben Hogan in den Jahren 1950/1951 kein anderer Golfer erzielt hatte. Seine Erfolge gingen über die Major-Turniere hinaus, mit 15 weiteren PGA TOUR®-Siegen sowie zahlreichen Siegen auf internationaler Ebene. Auch beim Ryder Cup, wo er fünfmal für die Vereinigten Staaten antrat und 2002 als Kapitän des Teams USA fungierte, war er eine Schlüsselfigur.
In Anerkennung seiner Leistungen wurde Strange 2007 in die World Golf Hall of Fame aufgenommen.
Seit 1989 ist Curtis Strange Rolex Markenbotschafter.
Weiterlesen