Alain Hubert
Polarforscher und Umweltschützer
Alain Hubert ist ein belgischer Polarforscher, der für seine bahnbrechenden Antarktisexpeditionen und seine Beiträge zur Klimawissenschaft bekannt ist.
Als Forscher möchte ich das, was ich in den Polarregionen entdeckt habe, mit anderen teilen. Und ich weiß, dass ich das unmöglich allein schaffe.
Alain Hubert
Bis an die Grenzen unserer Erde
Alain Hubert ist ein renommierter Polarforscher, Bauingenieur und Naturschützer.
Seine Polarexpeditionen gehen über die persönliche Leistung hinaus und umfassen oft wissenschaftliche Forschung. Im Jahr 2002 war er Mitgründer der International Polar Foundation (IPF), die die polarwissenschaftliche Forschung unterstützen und das Bewusstsein für den Klimawandel und seine Lösungen fördern soll.
Eine Reise der Extreme
Huberts bemerkenswerte Karriere umfasst zahlreiche bahnbrechende Expeditionen.
Im Jahr 1994 erreichte er nach einer 76‑tägigen Reise auf Skiern als erster Belgier den Nordpol. Von 1997 bis 1998 stellte er mit seinem verstorbenen Expeditionspartner Dixie Dansercoer einen Weltrekord für die längste Überquerung des antarktischen Kontinents zu Fuß und auf Skiern auf: Dabei legten sie in 99 Tagen 3.924 Kilometer zurück. Diese Reise zeichnete sich durch innovative Reisetechniken aus – darunter der Einsatz von Lenkdrachen zur Fortbewegung.
Huberts Einfluss geht über seine Expeditionen hinaus. Er hält regelmäßig Vorträge in der Öffentlichkeit, bei denen er seine Erfahrungen sowie Erkenntnisse zu Klimawandel und Umweltfragen teilt. Seine Arbeit wurde durch viele Auszeichnungen geehrt, darunter der Georges Lemaître International Prize für Verdienste in der Wissenschaft im Jahr 2003, der Geographical Award der britischen Royal Geographical Society im Jahr 2015 und die Goldmedaille Prix de la Belgica der belgischen Königlichen Akademie der Wissenschaften im Jahr 2023 für seinen Beitrag zur Polarwissenschaft und -erforschung.
Hubert teilt seine Zeit weiterhin zwischen der Antarktis und Belgien auf und fördert die Polarforschung und das Bewusstsein für den Klimawandel durch seine Stiftung und seine laufenden Expeditionen. Seine gesammelten Werke veranschaulichen die starke Verbindung zwischen Erforschung und Entdeckung, Wissenschaft und Umweltschutz. Einer seiner bedeutendsten Beiträge zur Polarwissenschaft ist die Prinzessin-Elisabeth-Station in der Antarktis, die weltweit erste emissionsfreie Polarforschungseinrichtung, deren Bau er initiierte und mit der International Polar Foundation begleitete.
Seit 1999 ist Hubert Rolex Markenbotschafter. Als Forscher hat er die Rolex Explorer II auf zahlreichen Expeditionen getragen, wie er berichtet: „Sie funktioniert, wo immer ich damit hingehe, selbst unter schlechten Witterungsbedingungen. So etwas brauche ich auf Expeditionen. Ich kann mir keine Gerätschaften leisten, die eventuell Probleme machen. Unsere Hauptsorge ist die Orientierung, denn wenn wir uns verlaufen, sind wir verloren.“
Weiterlesen