Das Herzstück der Rolex SailGP Championship ist ein Wunderwerk der Schiffsbautechnik: der F50-Katamaran.
Das Segelboot steht gleichermaßen für technologischen Durchbruch und sportliche Bewährungsprobe und markiert den Gipfel des Hochleistungssegelsports.
Bis zu 103 km/h
Diese 49,24 Meter langen und 2.400 kg schweren Katamarane sind One-Design-Modelle. Das bedeutet, jedes Team tritt in einem baugleichen Boot an. Die technischen Spitzenreiter sind mit Tragflügeln (Hydrofoils) versehen, die sie über die Wasseroberfläche heben. Das verringert den Widerstand und erhöht die Geschwindigkeit erheblich auf über 100 km/h.
Der F50 verfügt über modulare Flügelsegel, die sich an wechselnde Windverhältnisse anpassen lassen, fortschrittliche Telemetriesysteme sowie hochpräzise Steuerungselemente.
Dank kontinuierlicher Verbesserungen wird sich der F50 auch in Zukunft durch technologische Spitzenleistungen auszeichnen.
Die Steuerung des Katamarans erfordert eine reibungslose Koordination zwischen sechs Spitzensportlern, von denen jeder für bestimmte Aspekte wie Geschwindigkeit, Gleichgewicht und Manöver zuständig ist.
Steuermann, Stratege, Flight Controller, Wing Trimmer und Grinder arbeiten vollkommen synchron zusammen und verarbeiten enorme Mengen an Echtzeitdaten aus über 1.200 Sensoren. Innerhalb der kurzen Rennzeit von 10–15 Minuten kommt es auf blitzschnelle Reflexe, instinktives Teamwork und fehlerfreie Entscheidungen an. Hier treffen Innovation und Spitzensport aufeinander.
Der F50 ist nicht nur schnell, sondern auch smart: von der Karbonfaserkonstruktion bis hin zum Echtzeit-Datenaustausch.
Jede Bewegung, jede Anpassung wird erfasst und analysiert – der Aufbruch in eine neue Ära des Wasserrennsports.