US Open
Elektrisierende Atmosphäre
Rolex und der Tennissport
Ein Sommernachtsspektakel
Im Arthur Ashe Stadium thronen die Tribünen hoch über dem Platz. Mit 22.500 Sitzplätzen ist diese Arena der bei weitem größte Tennisplatz aller Grand Slam®-Turniere. Bei Spitzenkämpfen brennt in dieser „Löwengrube“ die Luft. Viele Matches werden in der knisternden Atmosphäre der New Yorker Sommerabende gespielt. Das macht die US Open so besonders: Die Champions müssen sich von der überbordenden Energie auf den Tribünen anstecken lassen und gleichzeitig den Tumult um sie herum ausblenden. Die US Open sind ein starker Kontrast zur gesetzteren Atmosphäre in Wimbledon zwei Monate zuvor. Das letzte Grand Slam®-Turnier des Jahres gilt bei Spielern und Publikum gleichermaßen als Saisonhöhepunkt und zieht jedes Jahr ein begeistertes Publikum von nahezu 750.000 Fans an.
Partner der US Open
Seit 2018 ist Rolex offizieller Zeitgeber der US Open, des abschließenden Grand Slam®-Turniers des Jahres.
Chris Evert
Eine Spitzenspielerin par excellence
Chris Evert war erst 17 Jahre alt, als sie zum ersten Mal das Halbfinale der US Open erreichte. Sie gewann das Turnier sechsmal. Mit ihren Siegen bei den Australian Open (2), Roland-Garros (7) und Wimbledon (3) gehört sie zu den wenigen Spielerinnen, die bei allen Grand Slam®-Turnieren erfolgreich waren.
Sie gewannen die US Open
-
Rod Laver
1962, 1969 -
Chris Evert
1975, 1976, 1977, 1978, 1980, 1982 -
Stefan Edberg
1991, 1992 -
Pat Rafter
1997, 1998 -
Roger Federer
2004, 2005, 2006, 2007, 2008 -
Juan Martín del Potro
2009 -
Justine Henin
2003, 2007 -
Angelique Kerber
2016 -
Sloane Stephens
2017 -
Bianca Andreescu
2019 -
Dominic Thiem
2020