Roger Federer
Schönes Spiel
Rolex und der Tennissport
Neben seinen Erfolgen verbinden wir Roger Federer mit Werten wie Eleganz, Ausdauer und Demut

Eine Ode an einen Könner
Zu Roger Federers Erfolgen gehören 20 Grand Slam®-Titel im Einzel, sechs Titel bei den ATP Finals, über 1.200 Siege bei Matches, zwei olympische Medaillen, ein Triumph beim Davis Cup und 310 Wochen an der Spitze der Weltrangliste.
Zu Beginn seiner Karriere, als er in den Top 100 stand, war Federer nach eigener Aussage ein sehr ungeduldiger und manchmal übellauniger Sportler. Er beschloss schließlich, „selbst sein bester Freund zu werden“. Und so lernte der Champion, dem Druck standzuhalten und dem Sport die größte Achtung entgegenzubringen. Er gewann seinen ersten Grand Slam®-Titel im Jahr 2003.
Der Schweizer ist außerdem berühmt für sein Verhalten auf dem Platz, seine Eleganz und seine Fähigkeit, über sich hinauszuwachsen und sein Spiel zu verbessern. Mit diesen Qualitäten gehört er seit über 15 Jahren zur Tenniselite.
Veränderung von innen heraus
Strategie spielt in Roger Federers Karriere zwar eine Schlüsselrolle, aber die Technik ist nicht minder wichtig. Dank seines unerschütterlichen Strebens nach Exzellenz ist es ihm gelungen, seinen Stil an die Veränderungen seines Körpers anzupassen.
So hat Roger Federer sein Spiel Saison für Saison neu fokussiert, um auf höchstem Niveau konkurrenzfähig zu bleiben. Seine Karriere verdankt er seinem angeborenen Talent, aber seine umfassende Exzellenz im Tennis und sein Platz in den Annalen dieses Sports sind das Resultat kontinuierlicher harter Arbeit.
Er beschloss schließlich, „selbst sein bester Freund zu werden“.
