LEBENSGROSSES VERSUCHSLABOR
Für den Rolex Gründer Hans Wilsdorf war die Welt ein lebensgroßes Versuchslabor. Seit Beginn der 1930er-Jahre nutzte er sie als Testgelände für seine Uhren. Hierzu unterstützte er Forscher, die sich auf ihren Expeditionen ins Unbekannte an die unzugänglichsten Orte der Welt vorwagten – stets begleitet von seinen Uhren. Doch die Welt hat sich verändert.
Im Laufe des 21. Jahrhunderts weicht die reine Erforschung und Entdeckung den Anstrengungen zur Bewahrung unseres Planeten. Vor diesem Hintergrund setzt das Unternehmen das Vermächtnis seines Gründers fort, indem es die Forscher von heute auf ihrer neuen Mission unterstützt: die Umwelt zu schützen und zu bewahren.

Mount Everest
Rolex Armbanduhren waren bei einigen der größten Abenteuer der Menschheit mit dabei, so etwa 1953 auf der Expedition von Sir John Hunt zum Mount Everest, bei der Sir Edmund Hillary und Tensing Norgay als Erste erfolgreich den höchsten Gipfel der Welt bestiegen. Im selben Jahr und als Hommage an diese historische Leistung führte Rolex das Modell Explorer ein.

Trieste
Im Jahr 1960 wurde mit der experimentellen Rolex Oyster Armbanduhr, der Deep Sea Special, ein Meilenstein in der Geschichte der Tiefseeforschung gesetzt. Der von dem Schweizer Meeresforscher Jacques Piccard und dem Lieutenant der US‑Marine Don Walsh gesteuerte und in der Schweiz entworfene Bathyskaph Trieste, tauchte bis in die Rekordtiefe von 10.916 Metern im pazifischen Marianengraben.

Deepsea Challenge
2012 unternahm Filmemacher und Entdecker James Cameron den ersten Solotauchgang hinab zum tiefsten Punkt der Weltmeere, dem Marianengraben. Er steuerte dabei das speziell für die Expedition entworfene Tiefseetauchboot DEEPSEA CHALLENGER hinab in eine Tiefe von 10.908 Metern. Die experimentelle Rolex Deepsea Challenge Armbanduhr war dabei an der Außenhülle des Bathyskaphen befestigt; sie funktionierte während des gesamten Tauchgangs einwandfrei und hielt den extremen Druckbedingungen problemlos stand.

Under the Pole
Die Deepsea Under The Pole by Rolex war eine Expedition mit Pioniercharakter, bei der im Jahr 2010 die unter Wasser liegende Seite der Arktis erforscht werden sollte. Von der kompletten eingesetzten Ausrüstung funktionierten während der gesamten Expedition nur die Rolex Deepsea Armbanduhren einwandfrei. Ab 2017 wurde die Expedition durch Under The Pole III fortgesetzt, die die Erforschung von der Arktis bis zur Antarktis zum Ziel hatte. Im Mittelpunkt standen dabei die Bedeutung des Meeres für die Klimasensitivität und Biolumineszenz sowie die Verbesserung der Methoden der Unterwasserforschung. Zudem sollen mit dem Projekt zukünftige Generationen zur Fortsetzung der heutigen Bemühungen ermutigt werden.

Perpetual Planet
Seit fast einem Jahrhundert unterstützt Rolex bahnbrechende Forscher, die die Grenzen menschlichen Wissens und Könnens neu ausloten. Mit der 2019 gestarteten Initiative Perpetual Planet hat sich Rolex langfristig verpflichtet, die Forscher in ihren Bemühungen zum Schutz der Umwelt zu unterstützen.
Zu Beginn richtet das Unternehmen zunächst den Fokus auf die Rolex Preise für Unternehmungsgeist sowie auf die Partnerschaften mit der National Geographic Society und der Initiative Mission Blue von Sylvia Earle. Doch das ist nur der Anfang.

National Geographic
Rolex und National Geographic sind seit 1954 Partner im Bereich der Erforschung und Entdeckung. Im Rahmen der Forschungsreisen The National Geographic and Rolex Perpetual Planet Expeditions bündeln wir die Kraft der Wissenschaft, die Faszination für Entdeckungen und die fesselnde Wirkung von Geschichten, um neue Einblicke in unsere sich wandelnde Welt zu finden und weiterzugeben.

Rolex Preise für Unternehmungsgeist
Seit 1976 unterstützen wir durch die Rolex Preise für Unternehmungsgeist die Arbeit inspirierender Persönlichkeiten. Über 140 Preisträger haben durch Entdeckungen, kontinuierliches Engagement und Erneuerungen außergewöhnliche Leistungen auf dem Gebiet der Wissenschaft, der Forschung, der Gesundheit, der Umwelt und des Kulturerbes erzielt. Durch ihren Unternehmungsgeist machen sie die Welt zu einem besseren Ort.

Mission Blue
Die international anerkannte Meeresbiologin und langjährige Rolex Markenbotschafterin Sylvia Earle ist eine Pionierin der Tiefseeforschung. Mit 50-jähriger Erfahrung im Bereich Meeresforschung ist sie eine engagierte Fürsprecherin für die Ozeane und deren gefährdete Ökosysteme. Dank Sylvia Earles weltweiter Initiative, Mission Blue, erfährt sie bei der Rettung der Ozeane öffentliche Unterstützung. Earles Partnerschaft mit Rolex reicht bis ins Jahr 1970 zurück, als sie ihre erste Rolex Armbanduhr erhielt.
