Seit mehr als 50 Jahren steht Rolex ganz im Zentrum des Golfsports.
Das Engagement der Marke ist tief verwurzelt und reicht bis ins Jahr 1967 und zur wegweisenden Partnerschaft mit Arnold Palmer zurück. Seither konnte das Engagement immer weiter wachsen und umfasst alle Ebenen des Golfsports: Die Elitespieler ebenso wie Nachwuchstalente, die führenden Profitouren und Austragungsgremien sowie die herausragendsten Veranstaltungen der Golfsaison erhalten Unterstützung.
Tiger Woods
Tiger Woods hält die Welt des Golfsports seit seinem Sieg beim Masters Tournament 1997, seinem ersten Major als Golfprofi, in Atem. Über ein Vierteljahrhundert hinweg haben die unvergleichlichen Golfkünste des Rolex Markenbotschafters und dessen Hingabe an den historischen Sport das Publikum fasziniert. 2019 gelang ihm mit 43 Jahren eines der bemerkenswertesten Comebacks der Golfgeschichte, als er erneut im Augusta National Golf Club triumphierte und seinen fünften Masters-Titel – und damit seinen 15. Major-Titel – holte, ein Ergebnis, das nur Jack Nicklaus übertraf. Zu seinen Glanzleistungen gehört es, dass er länger als jeder andere Golfer auf Platz 1 der Weltrangliste stand, und mit seinem Sieg beim Masters 2001 wurde er zum einzigen Golfspieler, der vier Majors in Folge gewann – ein Erfolg, der als der Tiger Slam bekannt wurde. Bereits lange Zeit, bevor er in den Rang eines Profis aufstieg, zeichnete sich ab, was folgen sollte. Bis zu seinem 20. Lebensjahr hatte er drei U.S. Amateur Championship-Titel inne, ein Rekord. Das beständige Streben des Amerikaners nach Exzellenz hat Millionen von Golfspielern inspiriert und die Welt des Golfsports in Atem gehalten.

Das Masters-Turnier
Das Masters-Turnier wird jährlich im hoch angesehenen Augusta National Golf Club ausgetragen. Es ist das erste Herren-Major der Saison, das einzige Einladungsturnier der vier Spitzen-Events und findet jedes Jahr auf demselben Parcours statt. Rolex unterstützt diese Bastion der Tradition und der Exzellenz seit 1999 und wurde 2008 ein Internationaler Partner. Das Masters trägt durch die Unterstützung von Amateur-Veranstaltungen, unter anderen der Augusta National Women’s Amateur Championship, der Asia-Pacific Amateur Championship und der Latin America Amateur Championship, auch zur Entwicklung des Sports bei.

PGA Championship und KPMG Women’s PGA Championship
Mit fast 29.000 Berufsgolfern ist die PGA of America einer der größten Sportverbände weltweit. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Interesse am Golf und die Teilnahme daran zu fördern und engagiert sich für die Entwicklung des Sports und die Ausbildung von Spielern. Die Organisation veranstaltet unter anderem Events für Nachwuchsspieler und für die ihr angehörigen Profis. Die PGA of America richtet jährlich drei Major-Turniere aus: die PGA Championship, die KPMG Women’s PGA Championship und die KitchenAid Senior PGA Championship.

U.S. OPEN UND
U.S. WOMEN’S OPEN
Die United States Golf Association (USGA) richtet seit 1895 die U.S. Open Championship aus, sowie seit 1953 die U.S. Women’s Open. Diese an ikonischen Austragungsorten in den Vereinigten Staaten gespielten Majors sind immer wieder Schauplatz historischer Momente des Golfsports. Im Rahmen des seit über einem halben Jahrhundert bestehenden Engagements von Rolex für den Golfsport wurde die Marke 1980 offizieller Zeitgeber der U.S. Open und 2003 auch der U.S. Women’s Open.

The Open und
die AIG Women’s Open
Gemeinsam mit der USGA reguliert die R&A den internationalen Golfsport. So trägt sie auch The Open, das älteste Golfturnier, aus und beaufsichtigt die AIG Women’s Open, eines der fünf Damen-Majors. The Open bringt uns zurück zu den Wurzeln des historischen Sports. Es führt uns die Grundwerte dieser Sportart – Achtung der Tradition, Demut und Integrität – vor Augen, die allesamt mit der Philosophie im Einklang stehen, die auch Rolex prägt. Seit über 40 Jahren ist Rolex im Rahmen seiner langfristigen Partnerschaft mit dem Sport offizieller Zeitgeber dieses Majors, mit dem alles begann, und seit 2012 auch Presenting Sponsor der Senior Open Championship.

DIE CHAMPIONS VON HEUTE
Es besteht kaum Zweifel daran, was einen Rolex Markenbotschafter ausmacht. Diese Spieler und die Schweizer Uhrenmanufaktur haben das ständige Streben nach Exzellenz und außergewöhnlichen Leistungen gemeinsam. Zu ihnen gehören etablierte Champions von heute, Athleten, deren Geschick und Einsatz ihnen einen Platz an der Spitze des Profispiels eingebracht haben.
-
Justin Thomas -
Jon Rahm -
Adam Scott -
Hideki Matsuyama
Ryder Cup
Der Ryder Cup steht für Tradition, Teamarbeit und Sportsgeist. Hier liefern sich die Konkurrenten einen unerbittlichen, aber von gegenseitiger Hochachtung geprägten Wettkampf voller Leidenschaft und Dramatik und zeigen so Golf der Spitzenklasse. Bei diesem Turnier zwischen Europa und den USA, das seit 1927 im Zweijahresrhythmus ausgetragen wird, treten die Topspieler des Golfsports unter der Führung erfahrener Kapitäne gegeneinander an. In dem transatlantischen Duell zählen vor allem Teamgeist, Solidarität zwischen den Generationen und Kameradschaft. Diese Werte der Menschlichkeit und der gegenseitigen Unterstützung, die im Einklang mit unserer Perpetual-Philosophie stehen, haben uns einige der unvergesslichsten Momente des Golfsports beschert. Rolex ist Worldwide Partner des Ryder Cup und Presenting Partner der wöchentlichen Ryder Cup Points Standings, mit denen die Qualifizierung der Spieler bestimmt wird.

WELTKLASSEVERANSTALTUNGEN
Die Verbindung von Rolex zur Golfelite beinhaltet auch Partnerschaften mit Weltklasseveranstaltungen. Von den World Golf Championships und der Rolex Series bis hin zu THE PLAYERS Championship und den FedExCup Playoffs bieten diese Turniere schwierige Herausforderungen und Möglichkeiten Exzellenz zu erreichen.
-
Presidents Cup Weltklasseveranstaltungen -
Rolex Series Weltklasseveranstaltungen
DAMENGOLF
Seit mehr als 40 Jahren ist Rolex Partner der Ladies Professional Golf Association (LPGA) und fungiert als offizieller Zeitgeber, unter anderem bei den fünf Majors der Damen. Vom Solheim Cup, dem bedeutendsten Team-Ereignis, bis hin zu den wichtigsten LPGA-Turnieren und Spielern der Tour ist die Uhrenmarke ein engagierter und dauerhafter Partner des Damengolfs.
-
Brooke Henderson -
Lexi Thompson -
Lydia Ko -
Anna Nordqvist
THE AMUNDI EVIAN CHAMPIONSHIP
Als erstes in Kontinentaleuropa ausgetragenes Golf-Major ist The Amundi Evian Championship eine Referenz im Damengolf. Die weltbesten Spielerinnen begeben sich im Evian Resort Golf Club auf den anspruchsvollen Champions Course, eingebettet zwischen den malerischen Ufern des Genfersees und den majestätischen Gipfeln der französischen Alpen. Auf diesem spektakulären Schauplatz zeigen sie ihre hervorragenden Golfkünste und definieren den Horizont einer sich stetig entwickelnden Sportart neu.

Solheim Cup
Der erstmals 1990 ausgetragene Solheim Cup ist der prestigeträchtigste Teamwettbewerb im Damengolf. Dort spielen die größten Talente beider Seiten des Atlantiks. Team Europa und Team USA stehen sich in einem Wettkampf gegenüber, der im gleichen Modus wie der Ryder Cup gespielt wird. Bei diesem alle zwei Jahre stattfindenden Turnier treten einige der besten Golferinnen der Welt in Teams mit 12 Spielerinnen an und spielen drei Tage lang, um in 28 intensiven Partien das Siegerteam zu ermitteln. Seit 1994 ist Rolex stolzer Partner des Solheim Cup.

THE BIG THREE
Arnold Palmer. Jack Nicklaus. Gary Player. Ihre Gesichter vergisst man nicht, ihre Erfolge sind legendär. Zusammen haben sie 34 Major-Siege errungen. Mit packenden Spielen und grenzenlosem Charisma haben sie ihre Liebe zum Golf an Millionen von Menschen weitergegeben und das Golfspiel zu dem gemacht, was es heute ist. Nachdem Rolex im Jahr 1967 eine wegweisende Partnerschaft mit Palmer eingegangen war, zu dem sich bald seine guten Freunde und Rivalen gesellten, war die Marke auf dem unglaublichen Weg von „The Big Three“ voller Höchstleistungen und Inspiration stets allgegenwärtig.

Legenden
Die seit Jahren währende Partnerschaft von Rolex mit dem Golfsport reicht über ein halbes Jahrhundert zurück. Sie begann 1967 mit Arnold Palmer, zu dem sich bald Jack Nicklaus und Gary Player gesellten. „The Big Three“ haben die Art und Weise, wie sich der Golfsport darstellt, für immer verändert. Die drei als bloße Rivalen zu bezeichnen, würde ihrer Beziehung nicht gerecht. Obwohl sie auf dem Golfplatz harte Konkurrenten waren, war ihre Beziehung von gegenseitiger Bewunderung, Unterstützung und von Respekt gekennzeichnet. Und vor allem von Freundschaft.
-
Bernhard Langer -
Annika Sörenstam -
Tom Watson