Rolex präsentiert die Oyster Perpetual Explorer II der neuen Generation.
Diese für die wagemutigsten Forscher und Entdecker konzipierte Instrumentenuhr in Edelstahl Oystersteel ist jetzt mit neu gestaltetem Gehäuse und Armband erhältlich. Das Modell gefällt in seiner neuen Gestalt mit besonders harmonischer und ausgewogener Linienführung, ist dabei jedoch seinem traditionellen Design treu geblieben.
Die vorgestellte Ausführung besitzt ein weiß lackiertes Zifferblatt, von dem sich die Indizes mit schwarzer, im PVD‑Verfahren (Physical Vapour Deposition, physikalische Gasphasenabscheidung) aufgetragener Beschichtung und die schwarz lackierten Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger in mattem Finish abheben. Der 24‑Stunden‑Zeiger behält sein legendäres Orange, in dem seit 2011 auch die Bezeichnung „Explorer II“ auf dem Zifferblatt erscheint.
Die Explorer II der neuen Generation verfügt zudem über eine optimierte Chromalight-Anzeige.
Ihre Zeiger und Indizes sind mit einer exklusiven neuartigen und sehr lange nachleuchtenden blauen Leuchtmasse belegt bzw. gefüllt und so auch im Dunkeln länger sichtbar. Bei Tageslicht erscheinen diese Anzeigeelemente in einem helleren Weißton.
Die Explorer II der neuen Generation ist mit dem Kaliber 3285 ausgestattet – einem Uhrwerk, das die Vorreiterrolle von Rolex in der Uhrmacherkunst unterstreicht.
Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügt die Explorer II über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“, die dem Modell außergewöhnliche Leistungen für den täglichen Einsatz bescheinigt.
Die Armbanduhr für die Grenzbereiche der Erde
Die Explorer II setzt die langjährige Verbindung zwischen Rolex und der Welt der Erforschung und Entdeckung fort. Diese 1971 präsentierte robuste und zuverlässige Armbanduhr wurde rasch zu einem unverzichtbaren Teil der Ausrüstung all jener, die sich bis an die Grenzen unserer Erde wagen – unter häufig extremen Bedingungen. Mit ihrem zusätzlichen orangefarbenen 24‑Stunden‑Zeiger und der Lünette mit 24‑Stunden‑Graduierung ermöglicht die Explorer II eine eindeutige Unterscheidung zwischen Tag- und Nachtzeit – eine besonders nützliche Option in Bereichen, in denen keine eindeutige oder überhaupt keine Unterscheidung zwischen Tag und Nacht möglich ist, wie unter der Erde oder in den Polarregionen, in denen sich sechs Monate „Polartag“ und sechs Monate „Polarnacht“ abwechseln. Dank dieser Anzeige lässt sich die Uhr unter bestimmten Bedingungen auch als Kompass einsetzen. Die 24-Stunden-Anzeige kann auch verwendet werden, um die Uhrzeit einer zweiten Zeitzone anzugeben.
Das garantiert bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdichte Gehäuse der Explorer II der neuen Generation mit einem Durchmesser von 42 mm ist der Inbegriff von Robustheit und Zuverlässigkeit. Sein Mittelteil wird aus einem massiven Block aus Edelstahl Oystersteel, der extreme Korrosionsbeständigkeit aufweist, gefertigt. Der fein geriffelte Boden wird mithilfe eines Spezialschlüssels hermetisch verschraubt, was nur von Rolex autorisierten Uhrmachern den Zugang zum Uhrwerk ermöglicht. Die mit dem doppelten Dichtungssystem ausgestattete und durch Nocken im Mittelteil geschützte Twinlock-Aufzugskrone wird fest mit dem Gehäuse verschraubt. Das Uhrglas ist für bessere Ablesbarkeit des Datums mit einer Zykloplupe auf der 3‑Uhr-Position versehen und besteht aus praktisch kratzfestem Saphirglas. Das vollkommen wasserdichte Oyster-Gehäuse schützt so optimal das Uhrwerk in seinem Inneren.
Die Explorer II der neuen Generation ist mit einem Oyster-Band versehen. Dieses Ende der 1930er-Jahre entwickelte dreireihige Armband zeichnet sich durch seine Robustheit aus.
Das Oyster-Band der neuen Explorer ist mit einer von Rolex entwickelten und patentierten Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe ausgestattet, die versehentliches Öffnen verhindert, und verfügt über die von der Marke entwickelte Easylink-Verlängerung, mit der das Armband auf einfache Weise um circa 5 mm erweitert werden kann. Dank der verdeckten Armbandbefestigung geht das Band zudem optisch nahtlos in das Gehäuse über.
Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügt die Oyster Perpetual Explorer II über die Zertifizierung „Chronometer der Superlative“ – ein Präzisionsstandard, der 2015 von Rolex neu definiert wurde. Dieses Prädikat bescheinigt, dass jede Armbanduhr vor dem Verlassen der Uhrenmanufaktur eine Reihe von Tests bestanden hat, die von Rolex in eigenen Labors sowie nach eigenen Kriterien durchgeführt werden.