Uhren der Superlative
Die Geschichte von Rolex und der Schweizer Uhrmacherkunst sind untrennbar miteinander verbunden. Rolex war bahnbrechend in der Entwicklung der Armbanduhr und kann auf etliche bedeutende Innovationen in der Uhrmacherkunst zurückblicken. Seit der Gründung des Unternehmens hat Rolex über 500 Patente angemeldet.

-
GENF – ACACIAS
Hauptsitz
-
-
Der Rolex Hauptsitz ist Sitz der Unternehmensführung. Hier sind ebenfalls die Unternehmensbereiche Forschung und Entwicklung, Design, Kommunikation, Vertrieb und Kundendienst angesiedelt.
-
-
-
Darüber hinaus werden hier die Endmontage der von den drei anderen Standorten angelieferten Komponenten und die letzte Qualitätskontrolle der fertigen Armbanduhren abgewickelt.
-
-
GENF – PLAN-LES-OUATES
Gehäuse und Armbänder
-
-
Am Standort Plan-les-Ouates findet die Entwicklung und Herstellung der Gehäuse und Armbänder statt, vom Goldgießen über die Formung der Materialien bis hin zum Bearbeiten und Polieren der fertigen Komponenten.
-
-
Bestehend aus sechs Flügeln, die durch eine Mittelachse miteinander verbunden sind, ist dies der größte Rolex Standort. Hier befindet sich außerdem die Gießerei, in der Rolex die 18‑Karat-Goldlegierungen für seine Armbanduhren herstellt: Gelbgold, Weißgold und Everose-Gold, eine von Rolex entwickelte exklusive, roséfarbene Goldlegierung.
-
-
Biel
Uhrwerke
-
-
Am Standort Biel werden die Uhrwerke der Rolex Armbanduhren hergestellt. Mehr als 2.000 Mitarbeiter sind an der Fertigung und Montage der vielen Hundert Komponenten eines Rolex Uhrwerks beteiligt.
-
-
-
Die äußerst präzise Herstellung der Komponenten, viele davon von kleinster Größe und mit komplexen Formen, bewegt sich im Mikrometerbereich. Somit wird sichergestellt, dass alle Rolex Uhrwerke den Präzisionskriterien des Schweizer Prüfinstituts Contrôle officiel suisse des chronomètres (COSC) entsprechen. Die gesamte Montage und Regulierung der Uhrwerke erfolgen von Hand durch hochqualifizierte Uhrentechniker und Uhrmacher.
-
-
GENF – CHÊNE-BOURG
Zifferblätter und Edelsteinfassung
-
-
Am Standort Chêne-Bourg findet die Entwicklung und Fertigung der Zifferblätter sowie der edelsteinbesetzten Uhrenkomponenten statt. Hier nehmen die Zifferblätter dank einer magischen Kombination aus fortschrittlicher Technologie und dem traditionellen Know-how der Uhrenmacher Form an.
-
Rolex war bahnbrechend in der Entwicklung der Armbanduhr und kann auf etliche bedeutende Innovationen in der Uhrmacherkunst zurückblicken. Seit der Gründung des Unternehmens hat Rolex über 500 Patente angemeldet.